|
|
Dr. med.
Heinrich Lautenbacher
|
Infos über mich
Ich bin approbierter Arzt mit der ärztlichen Zusatzbezeichnung
"Medizinische Informatik" und zertifizierter
Fachmann für Projektmanagement (IPMA/GPM 2011-2024).
Auswahl meiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten:
- Aktuelle Tätigkeit: Leiter der Stabsstelle Forschungsunterstützung,
Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich Informationstechnologie
(Tätigkeitsschwerpunkt: Forschungsrelevante IT-Projekte am
Universitätsklinikum. Lehrveranstaltungen für Mediziner und
Informatiker: Grundlagen der Medizininformatik, Medizinische
Informationsstrukturen , Krankenhausinformationssysteme)
- Leiter der Abteilung „Projektmanagement und IT-Koordination“,
Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie
(Tätigkeitsschwerpunkt: IT-Projektportfolio des Zentrums für
Informationstechnologie, Projektmanagement, Controlling und
Organisation)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Arbeitsgruppe
"Medizinische Informatik", Institut für Medizinische
Informationsverarbeitung, Universität Tübingen (Tätigkeitsschwerpunkt:
Leiter der Arbeitsgruppe "Medizinische Informatik"; Leiter
medizininformatischer Projekte; Lehr- und Prüfungsbeauftragter des
Instituts für Medizinische Informationsverarbeitung;
Lehrveranstaltungen für Mediziner und Informatiker: Medizinische
Informatik, Krankenhausinformationssysteme, Medizinische Dokumentation)
- Leiter des Bereichs „Medizinische Informationssysteme“,
Kommunales Gebietsrechenzentrum Gießen (Tätigkeitsschwerpunkt: Planung
und Projektierung rechnerunterstützter medizinischer
Dokumentationssysteme für die ca. 40 am Rechenzentrum hängenden
kommunalen Krankenhäuser; bereichsleitend verantwortlich für ein
Krankenhausinformationssystem (Clinicom der Fa. SMS) und
Labor-Informationssystem (LaboSys der Fa. Philips))
- Stabsarzt bei der Bundeswehr (Tätigkeitsschwerpunkt:
Allgemeinmedizinische, truppenärztliche Versorgung von Krankheiten und
Verletzungen aller Art)
Mein Lehrangebot an der Universität Tübingen:
- Modul Grundlagen der Medizininformatik im Bachelorstudiengang
Medizininformatik
- Seminar Krankenhausinformationssysteme für Mediziner (ÄApprO QB
I) und Informatiker mit Schwerpunkt Medizin
- Seminar Medizinische Informationsstrukturen für Mediziner (ÄApprO
QB I) und Informatiker mit Schwerpunkt Medizin
- Teil "Medizinische Informatik" im Rahmen der Ringvorlesung des
Querschnittsbereichs I für Mediziner (ÄApprO QB I)
Links auf meine Seiten
Impressum - Datenschutzerklärung
- Startseite